top of page

Classic American Chocolate Chip Cookies

Zutaten:

  • 190g Butter; kalt und in Würfel geschnitten

  • 135g weißer Zucker

  • 135g heller Muskovadozucker (zur Not gelingen die Cookies auch mit hellem braunen Zucker)

  • 300g Schokolade (ich verwende: Rittersport Halbbitter); gehackt

  • 415g Weizenmehl

  • 10g Backpulver

  • 1 TL Salz

  • 2 Eier


Zubereitung:

  1. Die kalte Butter mit dem Zucker auf niedrigster Stufe zusammenmixen, bis eine grobe Struktur aus „Butternuggets“ entsteht (wichtig: nicht cremig schlagen, sondern nur zusammenbringen!).

  2. Nun die gehackten Schokoladenstücke dazugeben und kurz unterrühren.

  3. In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.

  4. Die Mehlmischung zur Butter-Zucker-Mischung geben und mit dem Rührgerät vermischen, bis eine Konsistenz entsteht die Brotkrümeln ähneln (eure Mischung sollte relativ trocken sein).

  5. Die Eier in einer kleinen Schüssel verquirlen, zu den restlichen Zutaten dazugeben und solange vermischen, bis ein großer Teigklumpen entsteht.

  6. Nun werden die Cookiebälle geformt. Dazu werden jeweils immer 100g abgewogen und zu Bällen geformt (wichtig: mit den Händen formen, aber nicht rollen, da die Bälle ansonsten zu glatt und eben werden und sie beim Backen nicht die zerrissene Struktur bekommen).

  7. Ganz wichtig: Die geformten Cookiebälle müssen für mind. 2h eingefroren werden.

  8. Den Ofen auf 180° C (Umluft) bzw. 200° C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Die gefrorenen Cookiebälle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 12-15 Minuten backen.

  9. Die Cookies für ca. 20 Minuten abkühlen lassen und mit einem Glas Milch genießen. Enjoy!


Tipp:

Der Cookie-Teig hält sich eingefroren gut 2-3 Monate und können dadurch, dass sie portioniert sind je nach Bedarf entweder nur ein paar oder alle gebacken werden.




Comments


bottom of page